Wähle dein Lieferland, um Preise und Artikel für deinen Standort zu sehen.
Milchsäure 15% ad us. vet. - Serumwerk Bernburg
Lösung für Bienen MIT Sprückopf
Auswahl Steuerzone / Lieferland
HERSTELLER: Serumwerk Bernburg GmbH
MARKE: Serumwerk Bernburg
WICHTIGER HINWEIS: Wir APIFORMES sind kein Hersteller von dem angebotenen Produkt sondern ein qualifizierter Vertriebspartner der Firma Serumwerk Bernburg GmbH
Lösung für Bienen MIT Sprühkopf
Wirkstoff(e) und sonstige Bestandteile
100,0 g enthalten: Milchsäure 90% (m/m) 16,97 g (hiervon ca. 90% als L-(+)-Enantiomer) in gereinigtem Wasser
Anwendungsgebiete
Varroatose (Erreger: Varroa destructor (früher: Varroa jacobsoni Oud.)) der Honigbiene (Apis mellifera)
Gegenanzeigen
Bei Einhalten der Dosierungsanleitung und der Art der Anwendung sind keine bekannt.
Nebenwirkungen
Beim Beachten der Anwendungsempfehlungen sind keine Nebenwirkungen bekannt. Der Totenfall liegt nur unwesentlich oberhalb der natürlichen Bienenmortalität. Bei erheblichen Überdosierungen von 100% und mehr sowie bei Behandlungen bei Außentemperaturen unterhalb 4°C ist mit erheblich höherem Totenfall zu rechnen. Falls Sie eine Nebenwirkung bei Ihren Tieren feststellen, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt ist, teilen Sie diese Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit.
Zieltierart
Biene
Dosierung, Art und Dauer der Anwendung
Lösung zur Sprühanwendung im Bienenstock
Spätherbst-/Winterbehandlung:
Eine Milchsäurebehandlung von Bienenvölkern zur Bekämpfung der Varroatose sollte im Spätherbst/Winter erfolgen. Die Völker müssen brutfrei sein und die Außentemperatur sollte zwischen 4° und 10°C liegen. Geringere Temperaturen würden zu einem rapiden Anstieg des Bienentotenfalls führen. Bei garantierter Brutfreiheit darf die Außentemperatur auch über 10°C liegen, jedoch sollte kein Bienenflug während der Behandlung stattfinden.
Die Behandlung besteht aus zweimaligem, d.h. im Abstand von ca. 1-5 Wochen wiederholten Aufsprühen von 15%iger Milchsäurelösung direkt auf die mit Bienen besetzten Waben.
Die Waben werden einzeln herausgenommen. Je 8 ± 1 ml Milchsäure 15% werden pro Wabenseite mittels Sprühtechnik direkt auf die Wabe und die darauf befindlichen Bienen aufgebracht. Es ist auf ein gleichmäßiges Aufsprühen der Milchsäurelösung zu achten. Die Menge von 8 ± 1 ml sollte innerhalb von etwa 6 Sekunden appliziert werden.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Entsorgung von nicht verwendetem Arzneimittel oder von Abfallmaterialien, sofern erforderlich
Nicht aufgebrauchte Tierarzneimittel sind vorzugsweise bei Schadstoffsammelstellen abzugeben. Bei gemeinsamer Entsorgung mit dem Hausmüll ist sicherzustellen, dass kein missbräuchlicher Zugriff auf diese Abfälle erfolgen kann.
Tierarzneimittel dürfen nicht mit dem Abwasser bzw. über die Kanalisation entsorgt werden.
Weitere Infos im Sicherheitsdatenblatt: SDB
Es gibt noch keine Bewertungen.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung