Bienenbesen mit Pferdehaaren - drei Reihen - kurz
Beschreibung
Bienenbesen
Der Bienenbesen wird auch Abkehrbesen genannt, weil der Imker ihn beim Abkehren der Bienen von den Waben verwendet. Bei diesem Vorgang streicht der Imker vorsichtig mit dem Bienenbesen über die Waben, um die Bienen langsam von den Waben zu lösen.
Anschließend kann dann der Honig entnommen werden.
Der Bienenbesen ähnelt einem Handbesen und hat entweder Naturborsten aus Rosshaar oder Perlon. Beim Kauf eines solchen Bienenbesens sollte man darauf achten, dass der Besen nicht zu harte Borsten hat, damit die Bienen beim Abkehren nicht verletzt werden können. Früher verwendeten die Imker anstelle eines Abkehrbesens einen Gänseflügel oder eine große Feder, die einen ähnlichen Effekt erzielte. Das Wichtigste beim Abkehren der Bienen ist, dass diese hierbei sanft entfernt werden, ohne dabei verletzt zu werden.
Bienenbesen mit Pferdehaaren
Der Bienenbesen wird auch Abkehrbesen genannt, weil der Imker ihn beim Abkehren der Bienen von den Waben verwendet. Bei diesem Vorgang streicht der Imker vorsichtig mit dem Bienenbesen über die Waben, um die Bienen langsam von den Waben zu lösen.
Anschließend kann dann der Honig entnommen werden.
Der Bienenbesen ähnelt einem Handbesen und hat entweder Naturborsten aus Rosshaar oder Perlon. Beim Kauf eines solchen Bienenbesens sollte man darauf achten, dass der Besen nicht zu harte Borsten hat, damit die Bienen beim Abkehren nicht verletzt werden können. Früher verwendeten die Imker anstelle eines Abkehrbesens einen Gänseflügel oder eine große Feder, die einen ähnlichen Effekt erzielte. Das Wichtigste beim Abkehren der Bienen ist, dass diese hierbei sanft entfernt werden, ohne dabei verletzt zu werden.
Bienenbesen mit Pferdehaaren
- Material: Holzgriff, Pferdehaar,
- Reihen: 3
- Länge: 40 cm; Abkehrlänge ca.: 21 cm
- Länge Haare: ca. 6,5 cm
- Gewicht: 100 g
Versandgewicht: | 0,10 Kg |
Artikelgewicht: | 0,10 Kg |
Abmessungen ( Länge × Breite × Höhe ): | 40,00 × 2,50 × 1,60 cm |